Wintergerst

Wintergerst
Wintergerst
Fait partie des nombreux noms composés formés sur Winter (= l'hiver), nom de saison qui fut aussi au Moyen Âge un nom de baptême en Allemagne. Wintergerst désigne l'orge d'hiver (surnom probable d'un cultivateur). Variante : Wintergerste. Parmi les autres composés, le plus fréquent est Winterstein (Stein = roche, pierre, variantes : Wintersten, Winterstin, également Wintestein dans le Puy-de-Dôme), nom de deux localités en Allemagne (Thuringe, Bavière), mais parfois aussi nom ornemental porté par des Juifs askhénazes, tout comme Winterberg. De nombreuses communes allemandes s'appellent Winterberg (berg = montagne), l'une d'entre elles étant à l'origine du nom de famille Winterberger. Enfin, le nom Winterhalter pourrait renvoyer aux communes de Winterhalde et Winterhalden (Bade-Wurtemberg), sans doute la pente de Winter ou la pente froide.

Noms de famille. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Wintergerst — Friedrich Overbeck: Porträt Josef Wintergerst im Besitz der Kunsthalle Hamburg Josef Wintergerst (* 3. Oktober 1783 in Wallerstein[1]; † 25. Januar 1867 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler der Romantik …   Deutsch Wikipedia

  • Wintergerst — Wịntergerst,   Joseph, Maler, * Wallerstein (Landkreis Donau Ries) 3. 10. 1783, ✝ Düsseldorf 25. 1. 1867; Mitgründer des Lukasbundes in Wien, lebte 1811 13 mit den Nazarenern in Rom. 1816 18 war er in Heidelberg tätig, ab 1822 lehrte er an der… …   Universal-Lexikon

  • Josef Wintergerst — Friedrich Overbeck: Porträt Josef Wintergerst im Besitz der Kunsthalle Hamburg Josef Wintergerst (* 3. Oktober 1783 in Wallerstein[1]; † 25. Januar 1867 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler der Romantik, der a …   Deutsch Wikipedia

  • Königspfalz Frankfurt — Reste der Königshalle im Archäologischen Garten nebst älteren und jüngeren Siedlungsspuren, vom Domturm aus gesehen, September 2011 Die Königspfalz Frankfurt, historisch inkorrekt oft auch Kaiserpfalz Frankfurt, war ein wichtiger Stützpunkt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Stadtbefestigung — Die Belagerung von 1552 war die größte Bewährungsprobe der Frankfurter Stadtbefestigung …   Deutsch Wikipedia

  • Waldbühne Sigmaringendorf — Der Eingang der Waldbühne Sigmaringendorf 48.061759.2622580 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Laurentiuskirche (Trebur) — Laurentiuskirche vom Schwarzbach aus gesehen Die Laurentiuskirche in Trebur ist ein überwiegend barocker Kirchenbau, der wahrscheinlich auf die ehemalige Pfalzkapelle der Treburer Kaiserpfalz zurückgeht. Erhaltene Teile der Kirche stammen aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Lukasbrüder — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …   Deutsch Wikipedia

  • Lukasbund — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …   Deutsch Wikipedia

  • Nazarenerstil — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”